Ich sitze am Sabbat in der Synagoge in Kafarnaum und beobachte, wie Jesus mit den vier einheimischen Fischern eintritt, die gerade alles verlassen hatten, um ihn zu folgen. Jesus liest … cuntinuar…
Im Markusevangelium beginnt Jesus sein öffentliches Wirken, indem er die Botschaft von Johannes dem Täufer wiederholt: „Kehrt um, und glaubt an das Evangelium.“ Um diese Botschaft zu verkünden und seinen Dienst … cuntinuar…
Im heutigen Evangelium haben wir eine einleitende Begegnung zwischen Jesus und seinen ersten Jüngern. Diese Stelle ist eine meiner Lieblingspassagen im Neuen Testament. In den synoptischen Evangelien ruft Jesus die Jünger von … cuntinuar…
Die Weihnachtszeit geht mit dem Fest der Taufe des Herrn zu Ende. Der Evangelist Markus stellt die Taufe Jesu ganz an den Anfang seines Evangeliums. Dies ist das erste Auftreten Jesu. Er kam aus Nazareth in … cuntinuar…
Der Prolog des Johannes ist in vielerlei Hinsicht eine Hymne an das Wort. „Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und das Wort war Gott.“ Diese wenigen … cuntinuar…
Simeon nahm das Jesuskind in seine Arme und lobte Gott und sprach:
„Nun lässt du, Herr deinen Knecht, in Frieden scheiden. Denn meine Augen haben das Heil gesehen, das du vor allen Völkern bereitet hast.“ (Lk … cuntinuar…
Heute möchte ich mich auf einen Vers der Heiligen Schrift konzentrieren, der uns das Herz von Weihnachten näher bringt: „Heute ist euch in der Stadt Davids der Retter geboren, er ist der Messias, der Herr“ (Lk … cuntinuar…
Das Evangelium dieses vierten Adventssonntags lädt uns ein, uns auf Maria zu konzentrieren, wie sie ihre Vorbereitungen für das erste Weihnachtsfest begann. Im Neuen Testament finden wir zwei Versionen der Weihnachtsgeschichte. Matthäus erzählt Josefs Geschichte und … cuntinuar…
Wenn wir letzte Woche den Kamelhaarkleider tragenden, Heuschrecken und Honig essenden Johannes den Täufer trafen, so begegnen wir diese Woche einem ganz anderen Johannes. Der Johannes des Johannesevangeliums wird niemals als … cuntinuar…
Anfang des Evangeliums: Wenn wir es hören oder lesen
Einem aufmerksamen Leser fällt auf, dass der erste Vers im Markusevangelium kein Hauptverb enthält: „Anfang des Evangeliums von Jesus Christus, dem Sohn Gottes“ (1:1).
Die Wichtigkeit dieser Beobachtung besteht darin, zu … cuntinuar…